Kategorie: Kühlen und Gefrieren

Wie der Mensch die Kälte "zähmte".

Der Kühlschrank ist ein unverzichtbares Gerät in jedem Haushalt. Wir sind darauf angewiesen, dass die Lebensmittel, die wir täglich essen, frisch und haltbar sind.

Wenn Sie ein neues Haushaltsgerät kaufen wollen, haben Sie wahrscheinlich schon eine ungefähre Vorstellung davon, welche Anforderungen es erfüllen soll. Bei einem Kühlschrank ist nicht nur seine Funktionalität, sondern auch sein Aussehen von großer Bedeutung.

Wie wählt man einen guten Kühlschrank aus, ohne aufdringliche Ratschläge von Beratern einzuholen? Lassen Sie uns - Möbel All Inclusive - die wichtigsten Kriterien auflisten, auf die man achten sollte. Lesen Sie unten mehr über Kühlschränke:

 

Kühlen und Gefrieren

81 Produkte

Wissen Sie, wie die Menschen vor der Erfindung des Kühlschranks Lebensmittel aufbewahrt haben?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir kurz in die Geschichte zurückblicken.

In der frühesten Phase der menschlichen Gesellschaft wurden fast alle Lebensmittel, die durch Fischen, Jagen und Sammeln gewonnen wurden, sofort verzehrt. Damals machte sich niemand Gedanken über die langfristige Lagerung von Lebensmitteln. Das Leben in Siedlungen und der Ackerbau führten jedoch dazu, dass man sich mit Lebensmitteln eindecken musste.

Im Mittelalter wurde die Kühlung zur Lagerung von Lebensmitteln genutzt. Lebensmittel wurden in Kellern, tief gegrabenen Gruben und sogar in Brunnen und Teichen gelagert, weil dort die Temperatur viel niedriger war als im Haus. Man nutzte auch natürliche Methoden zur Lagerung von Lebensmitteln. Im Winter wurde Eis aus Flüssen und Seen geholt und in speziellen Gruben, Gletschern und Kellern gelagert.

Als Ausgangspunkt in der Geschichte der Kältetechnik kann die Erfahrung der künstlichen Kühlung angesehen werden, die 1748 von dem Wissenschaftler William Cullen von der Universität Glasgow demonstriert wurde. Er nutzte den Effekt der Flüssigkeitskühlung durch intensive Verdampfung, um die Temperatur zu senken.

Als Prototyp des Haushaltskühlschranks kann die 1874 von dem deutschen Wissenschaftler Carl von Linde erfundene Kältemaschine angesehen werden. Er kam zu dem Schluss, dass die direkte Kühlung von Luft oder Flüssigkeit in einem geschlossenen Raum viel effizienter ist als die Verwendung von Kunsteis. Es ist erwähnenswert, dass Kühlschränke in Europa viele Jahre lang aufgrund ihrer hohen Kosten und ihrer Größe ein inakzeptabler Luxus waren.

Wenn wir uns heute den Kühlschrank ansehen, würden wir nicht sagen, dass er ein unannehmbarer Luxus ist. Er ist zu einem alltäglichen Bestandteil unseres Lebens geworden, und jede Hausfrau möchte, dass er nicht nur die erforderliche Menge an Lebensmitteln fasst, sondern sich auch harmonisch in den Gesamtraum der Küche einfügt und mit der Einrichtung kombiniert. Wie wählt man also einen guten Kühlschrank aus?

Die wichtigsten Auswahlkriterien:

  • Breite und Tiefe. Die Art des Kühlschranks hängt vom Standort ab. Es sollte genügend Platz sowohl für die Steckdose als auch für das vollständige Öffnen der Tür vorhanden sein. Eine Breite und Tiefe von 60 cm gilt als allgemein akzeptierter Standard.

  • Höhe. Sie kann als der variabelste Parameter bezeichnet werden, der die Abmessungen des Raums bestimmt. Bei einen Einbaukühlschrank wird die Höhe durch die Kücheneinrichtung begrenzt, im Falle eines freistehenden Kühlschranks durch die Bequemlichkeit der Nutzung.

  • Das Volumen. Hängt direkt von den Abmessungen ab - je größer, desto geräumiger. Das Volumen wird durch die Häufigkeit der Auffüllung des Kühlschranks, die Art der Lebensmittel, die Anzahl der Familienmitglieder beeinflusst.

  • Abtauverfahren. Derzeit gibt es zwei Arten:

Tropfenabtauung. Dieses System ist bei Kühlschränken der Budgetklasse am weitesten verbreitet. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass im hinteren Teil ein Verdampfer eingebaut ist. Er erfüllt die Funktion eines Kühlelements. Gleichzeitig erwärmt er sich während des Betriebs. Infolgedessen schmilzt das Eis an der inneren Rückwand und fließt in einen speziellen Tank. 

NoFost. Der Verdampfer befindet sich im inneren Teil der Rückwand und ist mit einem Ventilator ausgestattet, der für eine vollständige Luftzirkulation im Innenraum sorgt und die Bildung von Wassertröpfchen und Eis verhindert. Der Frost taut unmerklich auf und verdunstet, ohne dass ein zusätzliches Abtauen erforderlich ist.

  • Zusätzliche Optionen. Zu den beliebten Zusatzoptionen gehören antibakterielle Beschichtung, Frischezone, Superfrosting, Steuerung über ein mobiles Gerät.


Die moderne Technik hat die Welt der Kühlschränke riesig gemacht. Wir bei Möbel All Inclusive haben eine Vielzahl von verschiedenen Kühlschranktypen: Freistehende Kühlschränke, Einbaukühlschränke, Weintemperiedrschränke, Side-by-Side, Gefrierschränke und Gefriertruhe.

Finden Sie hier den richtigen Kühlschrank für Sie und zähmen Sie die Kälte zu Ihrem Vorteil.